
Auch zu Hause könnt ihr einiges ausprobieren













Hier seht ihr Techniken zum Malen auf Keramik
Punktet euch glücklich
Nutzt die Rückseite eurer Pinsel, taucht die Spitze in die Farbe und tupft 1x auf eure Keramik. Ihr könnt verschiedene Größen und Farben nutzen. Wenn ein großer Punkt trocken ist, könnt ihr auch einen kleinen Punkt reintupfen – Punk-in-Punkt. Zahnstocher, Holzstäbchen oder Wattestäbchen könnt ihr ebenfalls nutzen.
Motive punkten

Schneidet euch ein Motiv aus, übertragt es auf eure Perle und punktet drumherum
Klebe-Technik
Ihr könnt von uns Klebebänder oder Aufkleber bekommen. Diese werden wie gewünscht aufgeklebt (nicht länger als 30 Min. auf der Keramik lassen, bitte keine anderen Tapes nutzen). Ihr malt eure Perle an, und zieht, sobald die Farbe trocken ist, die Aufkleber ab. Schon habt ihr tolle Streifen, Formen oder Aussparungen zum Reinschreiben. Mit kräftigeren Farben und einem 2-3-maligen Farbauftrag ist das Ergebnis am besten zu sehen.
Kratz-Technik
Malt eure Perle 2-3 Mal mit einem kräftigen Farbton an. Sobald die Farbe fast ganz trocken ist, könnt ihr mit einem Schaschlikspieß Sprüche, Figuren, Muster etc. hereinkratzen. Pinselt euer Gekratztes immer mit einem trockenen Pinsel sauber – sobald Farbstaub hängen bleibt, läuft dieser während des Brennvorgangs zu, und ihr habt Farbe in eurem Kratzbild.
Siebdruck
Dünne Folien, welche ein/e Muster/Figur als „Sieb“ in sich haben, werden auf die Keramik gelegt und mit einem Finger mit Siebdruckpaste bestrichen. Ein einfaches Druckverfahren, welches auch oft auf Textilien angewandt wird. Ihr könnt euch im Internet Siebdruckschalonen bestellen, oder bei uns ausleihen. Hier seht ihr die Unterlagen für die Ausleihe und den Katalog.
Stempeltechnik
Ihr könnt normale Gummistempel nutzen, um auf Keramik zu Stempeln. Nutzt nur unsere farbigen Glasuren, keine Stempelfarbe. Schaut, dass der Stempel nicht zu groß für eure Fläche ist, denkt dran, das Rundungen schwer zu Bestempeln sind. Eventuell wird eine Seite fehlen, die nachgestempelt-oder gemalt werden muss. Möglichst nur Stempel nutzen, die plan anliegen. Nehmt ein Schwämmchen (Küchenschwamm geht sehr gut) und tupft ein wenig Farbe darauf. Dann betupft ihr vorsichtig das „Erhabene“ vom Stempel mit der Farbe. Achtet darauf, das kein „Farb-Berg“ auf dem Schwamm ist. Zuviel Farbe lässt den Stempel zulaufen und ihr bekommt nur einen Fleck. Stempel sofort mit einem Tuch abwischen, lasst die Glasur nicht antrocknen. Nutzt nur dunkle Farben. Die Stempel dürfen nicht unter laufendes Wasser, das Gummi löst sich schnell vom Holz. Stempelt zur Übung vorab 1-2x auf Papier
Seifenblasentechnik
Ihr könnt euch aus Farbe, Wasser und Spülmittel eine Mischung mixen, mit welcher herrliche Blasen auf der Keramik entstehen. Fragt gerne nach der Mischung. Ihr benötigt 1 Glas für die Mischung und einen Strohhalm. Haltet das Glas LEICHT schräg und pustet in den Strohhalm. Kippt die Mischung nicht über auf die Perle. Die „Blasenschlange“ lasst ihr auf die Keramik fallen und zerplatzen. Dunklere Farben sind besser zu sehen als helle. Es können auch Wassertropfen und farbige Wasserspuren entstehen, je nach dem, wie ihr die Keramik haltet. Ein tolles Zufallsprodukt:)

…oder einfach bunt anmalen